SAP – Modulare Ausbildung für EndanwenderInnen
Raum für zertifizierte SAP-Anwender:innenkenntnisse
Ein sicherer Umgang mit SAP-Anwendungen ist am Arbeitsmarkt gefragt. Wir begleiten Teilnehmer:innen zu einem offiziellen SAP-Zertifikat: Vom Erwerb von Grundkenntnissen über die vertiefende Spezialisierung auf Rechnungs- und Personalwesen oder Logistik. Ihr Lernerfolg wird durch Zertifikate – abhängig von den bestandenen Prüfungen – bestätigt und beweist sich als Chance für den (Wieder-)Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Damit jeder Mensch einen Arbeitsplatz hat.

Über SAP – Modulare Ausbildung für EndanwenderInnen: Alle Infos zum Kurs
Lerninhalte
Im Zeitraum von Oktober 2009 bis August 2013 absolvierten Teilnehmer:innen von „SAP – Modulare Ausbildung für EndanwenderInnen“ einen SAP-Kurs, mit folgenden Lerninhalten:
- Basisschulung: Allgemeines Grundwissen Betriebswirtschaft, SAP-Basisschulung, Prüfungsvorbereitung und Ablegung der Prüfung „SAP Anwenderzertifikat – Grundwissen“
- Auswahl: Personal- und Finanzwesen oder Einkauf & Vertrieb
- Bewerbungstraining
Zielgruppe
Das Projekt richtete sich an arbeitssuchende Personen, die über das AMS Wien zugebucht werden und für den (Wieder-)Eintritt in den Arbeitsmarkt SAP-Anwenderkenntnisse brauchten.
Bildungsziele
Ziel des Projektes war es, durch den Erwerb von SAP-Kenntnissen und der Bestätigung dieser durch SAP-Zertifikate, Menschen größere Chancen am Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Gemeinsam mehr erreichen
SAP – Modulare Ausbildung für EndanwenderInnen wurde von AMS Wien beauftragt und finanziert.
Gefördert durch
AMS Wien
