ipcenter ist auch ein Ort für Kunst und Kultur im Berufs- und Alltagsleben: Mit dem ip.forum wurde eine Plattform geschaffen, die Bildung, Beruf, Kunst und Gesellschaft erfolgreich verbindet.
Einladung zur Ausstellungseröffnung & Podiumsdiskussion
Donnerstag, 05.12.2019, 18:00 - 21:00 Uhr
ipcenter.at GmbH, Schönbrunner Straße 218-220, 1120 Wien
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung DIGITAL beleuchtet die unterschiedlichen Dimensionen der Digitalisierung in der Kunst: Es werden Werke gezeigt, die Digitalisierung selbst zum Bildthema haben und Arbeiten, die durch die Nutzung von Technologien künstlerische Aussagen verstärken oder gar erst möglich machen.
Beteiligte KünstlerInnen: Christian Bazant-Hegemark, Claudia Dorninger-Lehner, Bernd Ertl, Michael Liebert, Christian Murzek, Barbara Salaun und Artvive, Thomas Windisch, Albert Winkler
Podiumsdiskussion
Wir tauchen an diesem Abend tiefer in das Thema ein und beleuchten den Trend "Digitalisierung" aus unterschiedlichen Perspektiven. Unter dem Titel "Digitalisierung und/oder/vs Kunst: Ein Ende des analogen Schaffens?" fragt sich eine ExpertInnenrunde aus verschiedenen Disziplinen, inwieweit Digitalisierung bereits in der Kunst angekommen ist und wie der technologische Fortschritt das künstlerische Schaffen verändert.
Am Podium: Sergiu Ardelean (Artvive), Christian Bazant-Hegemark (bildender Künstler), Julia Dorninger (Architektin und Künstlerin), Martin Haunschmid (Hacker und Programmierer), Rudolf Heller (SEO, früher bildende Kusnt), Thomas Windisch (Fotograf)
Anmeldungen sind unter www.ip-forum.at oder via E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! herzlich willkommen!